Startseite | Impressum | Zeitung | Beiheft | Archiv nach Autoren | Archiv nach Rubriken








Zeitung << 2/2002 << German Studies in den USA


German Studies in den USA
Studieren und Forschen an der University of Tennessee

Autorin: Anita Fekete

Am 28. November 2002 hielt Peter Höyng, Leiter des German Program an der University of Tennessee (USA), als Gastdozent einen Vortrag über die Studien- und Stipendienmöglichkeiten an der University of Tennessee für Studenten am Institut für Germanistik unserer Universität.

Die Universität wurde 1794 gegründet und verfügt zur Zeit über mehr als 26.000 Studenten. Sie bietet sehr viele Möglichkeiten, die das Studium erleichtern. Die Universitätsbibliothek bietet z.B. herrvorragende elektronische Hilfsmittel mit riesengroßen modernen Datenbanken. Es gibt eine Menge von Freizeitaktivitäten für diejenigen, die nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die deutsche Kultur kennen lernen möchten. Der Lehrstuhl organisiert regelmäßig Filmabende und Sprachwochenenden und hat auch einen wöchentlichen Stammtisch, wo die Interessierten sich treffen können, ins Leben gerufen. Als Germanist kann man u.a. Kulturstudien, Frauenliteratur oder Filmkunst studieren, die alle außerhalb der traditionellen Germanistik anzusiedeln sind. Zur Zeit stehen sieben Mitglieder des Lehrkörpers für die niveauvolle Lehre den Studenten zur Verfügung.
Die Universität Tennessee pflegt seit 1979 ein Austauschprogramm mit den Universitäten Bonn und Marburg. Jedes Jahr haben viele Studenten, die Deutsch als Hauptfach haben, die Möglichkeit ihre Praktika ab dem 3. Studienjahr an einer deutschen Universität zu absolvieren. Für uns ungarische Studierende bietet sich auch ein passendes Stipendium an der Universität Tennessee. Bewerben können sich diejenigen, die schon das Rigorosum haben und einen Abschluss in den USA ablegen möchten.

Wie kann man sich bewerben?
Die Bewerbung besteht aus zwei Teilen. Der erste Schritt ist das Ausfüllen eines TOEFL-Sprachtests in Budapest. Das ist nicht so kompliziert und wird wöchentlich mehrmals organisiert. Wenn man den Test nicht so gut besteht, muss man eventuell an einem Sprachkurs in der Zukunft teilnehmen. Die Zeugnisse müssen als zweiter Schritt ins Englische übersetzt werden. Der andere Teil der Bewerbung bezieht sich auf das German Program. Hier wird der akademische Hintergrund der Studenten überprüft. Die Empfehlungsschreiben von den Professoren haben einen riesengroßen Wert. Die Bewerber müssen auch ein Studienvorhaben abgeben, in dem sie die Forschungsziele erörtern. Als letzter, aber nicht als unwichtigster Schritt muss man sich um das Visum kümmern.

Internet:
web.utk.edu/~germslav
web.utk.edu/~gsinfo